bzflag ist ein online basiertes Multiplayer-Spiel. Auf der Original-Seite wird es als "free multiplayer multiplatform 3D tank battle game" beschrieben, was auch schon die Haupteigenschaften aufzeigt. Zunächst ist es kostenlos, was vielleicht durch seinen Linux-Ursprung zu begründen ist. Mittlerweile existieren allerdings auch Versionen für Windows und Mac OS, was sich natürlich positiv auf die Verbreitung des Spiels ausgewirkt hat. Hierzu ist außerdem zu sagen, dass die Linux-, Mac OS- und Windows-Versionen der gleichen Nummer untereinander kompatibel sind. Das heißt praktisch, dass ein Windows-User durchaus mit einem Linux-Gamer spielen kann.
Worum geht es nun in diesem Spiel?
bzflag ist ein Panzer-Kampf-Spiel. Wer nun ein realistisches, brutales Ab-18-Produkt erwartet, liegt aber definitiv falsch: In der bzflag-Welt fahren kleine, bunte Panzer durch die Gegend und versuchen in Teams organisiert, die anderen Teams so oft wie möglich zu besiegen. Theoretisch gibt es fünf verschiedene Teams, wobei aber nur vier vollwertig sind. So sind Team Blau, Rot, Grün und Pink wirklich an den Team-Aspekt gebunden (sie müssen zusammenarbeiten, Team-Kills werden bestraft, etc), während das fünfte "Team", die Rogues, etwas freier agieren können. Jeder Rogue ist nämlich ein Einzelkämpfer und hat mit seinen Rogue-Kollegen nur das schwarze Aussehen gemein. Untereinander sind auch die Rogues verfeindet und Kills werden nicht bestraft, sondern sind ausdrücklich erlaubt. Im Capture-The-Flag-Modus sind die Einzelkämpfer allerdings verboten. Dazu mehr unter -> Spielmodi.
bzflag ist primär ein Multiplayer-Spiel. Es gibt zwar auch einen Einzelspieler-Modus mit von der KI gesteuerten Bots, allerdings verhalten sich diese alles andere als klug: Sie verharren ständig auf einer Stelle, können nicht springen, kaum ausweichen und sind relativ leichte Beute. Auch vom Team-Aspekt des Spiels merkt man hier wenig.
So ist es zu empfehlen bzflag hauptsächlich online zu spielen, wo dann auch die größte Freude aufkommt. Anders als in Spielen wie Counter-Strike gibt es keine festgelegten Runden, sondern das Spiel läuft einfach ohne Zeitbegrenzung dahin. Daraus resultierend muss man bei den (häufigen) Toden nicht ewig warten, sondern kann immer einige Sekunden später wieder ins laufende Spiel einsteigen. Auch deswegen handelt es sich bei bzflag um ein ideales "Zwischendurch-Game".
Ein weiterer Unterschied zu den gängigen Ego-Shootern ist die Auswirkung der Schüsse. Ein Panzer verkraftet nicht 20 Schuss und Treffer-Zonen gibt es auch keine: Jeder Schuss tötet. Praktisch bedeutet dies, dass man bei jedem eingesteckten Schuss stirbt und an anderer Stelle wieder auftaucht. Gerade das macht aber zu einem Großteil den Nervenkitzel beim Spielen aus, da meist wirklich der kleinste Fehler bestraft wird - allerdings kann dieses Feature auch gerade für Anfänger abschreckend wirken, da man anfangs sehr oft stirbt. Zentrales Spielelement sind die auch im Namen enthaltenen Flaggen. Auf jeder Map sind unterschiedlich viele kleine Flaggen zu finden, die einem einmal eingesammelt Spezial-Fähigkeiten verschaffen. So gibt es zielsuchende Schüsse, höhere Geschwindigkeit, Tarnung oder einen Laser. Mehr zu den Flaggen und ihren Eigenschaften findet man im Abschnitt "Flaggen".
Als letztes sei noch die bei Online-Spielen fast immer gegebene Cheater-Problematik angeschnitten: Auf Grund des Open-Source-Charakters von bzflag, wäre es für einen versierten Programmierer sicher kein Ding der Unmöglichkeit einen Cheat-Client zu schreiben, trotzdem sind echte Cheater sehr selten. Man sollte definitiv nicht voreilig zum Ausdruck "Cheater" greifen, wenn jemand außergewöhnlich gut spielt. Manche Leute zocken bzflag seit Jahren und sind dementsprechend erfolgreich. Sollte man trotzdem einmal der festen Überzeugung sein, einen Cheater gesichtet zu haben, sollte man dies dem Server-Admin mitteilen, der eventuell etwas tun kann.
Auf jeden Fall macht bzflag süchtig! Wer einmal einen Gegner seitwärts durch die Luft fliegend zu Klump geschossen hat, kann dieses Gefühl nachvollziehen.
In diesem Sinne: Gebt dem Spiel eine Chance. Ihr werdet es nicht bereuen. ;)

Screenshots findet ihr auf der offziellen bzflag-Homepage unter der folgenden URL:
http://bzflag.org/screenshots/